Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, ist ein Magnet für Wanderer und Bergsteiger. Mit einer Höhe von 2.962 Metern bietet sie verschiedene Aufstiegsrouten, von historischen Pfaden bis hin zu herausfordernden Klettersteigen. Hier sind sechs Wanderwege, die Ihnen helfen werden, diesen beeindruckenden Gipfel zu erobern.
Tour 1: Durch das Reintal
Diese Route gilt als eine der längsten, aber auch als eine der malerischsten Wege zur Zugspitze. Der Pfad beginnt in Garmisch-Partenkirchen und führt über die Bockhütte zur Reintalangerhütte, wo sich eine Übernachtung anbietet. Weiter geht es durch das Brunntal zur Knorrhütte und über das Zugspitzplatt zum Gipfel. Die Tour ist technisch weniger anspruchsvoll und bietet atemberaubende Naturerlebnisse abseits der touristischen Pfade.
- Distanz: 22 km
- Höhenmeter: 2.200 m
Tour 2: Höllental Klettersteig
Diese spektakuläre Route beginnt mit einem Durchmarsch durch die imposante Höllentalklamm und führt zur Höllentalangerhütte. Von dort aus geht es über eisenversicherte Steige und den Höllentalferner, der mit Steigeisen gequert wird, zum Gipfel. Diese Tour ist ideal für erfahrene Bergsteiger, die eine Herausforderung suchen.
- Distanz: 10 km
- Höhenmeter: 2.200 m
Tour 3: Über den Stopselzieher
Der Stopselzieher-Klettersteig bietet eine kürzere, aber intensive Erfahrung und ist besonders bei Klettersteig-Liebhabern beliebt. Der Aufstieg beginnt an der Talstation der Zugspitzbahn in Ehrwald und führt über die Wiener-Neustädter-Hütte zum Gipfel.
- Distanz: 6 km
- Höhenmeter: 1.700 m
Tour 4: Jubiläumsgrat
Der Jubiläumsgrat verbindet die Alpspitze mit der Zugspitze und ist einer der anspruchsvollsten und spektakulärsten Wege. Er erfordert Klettersicherheit bis zum III. Grad und ist wegen seiner Exposition und der geringen Rückzugsmöglichkeiten nur für sehr erfahrene Alpinisten zu empfehlen.
- Distanz: Variiert je nach Startpunkt
- Höhenmeter: 1.200 m bis 2.300 m
Tour 5: Von der Ehrwalder Alm über das Gatterl
Diese Route beginnt an der Talstation in Ehrwald und führt vorbei an der Ehrwalder Alm zur Hochfeldernalm. Nach dem Übergang am Gatterl steigen Sie über das Zugspitzplatt zum Gipfel auf. Die Tour bietet eindrucksvolle Ausblicke und kann als Ein- oder Zweitagestour geplant werden.
- Distanz: 14 km
- Höhenmeter: 2.100 m
Tour 6: Eisenzeit Kletterroute
Die „Eisenzeit“ ist eine hochalpine Klettertour durch die Nordwand der Zugspitze. Sie folgt den Spuren alter Bauarbeiterpfade und erfordert gute Kletterkenntnisse. Die Route ist technisch anspruchsvoll und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Bergbaus.
- Distanz: Variabel
- Kletterschwierigkeit: Bis IV. Grad
Jede dieser Routen hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Herausforderungen und Belohnungen. Unabhängig von der gewählten Route ist eine gute Vorbereitung essenziell, und die Begleitung durch einen erfahrenen Bergführer wird dringend empfohlen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Packen Sie Ihre Wanderstiefel, bereiten Sie sich gut vor und erleben Sie das Abenteuer Zugspitze auf eine Art und Weise, die Sie nie vergessen werden!