Zeitumstellung einfach erklärt

zeitumstellung

Zweimal im Jahr stellen wir in Deutschland die Uhrzeit um, doch was bedeutet das genau und warum tun wir das?

Atomuhr mit Zeitumstellung

Atomuhr mit Zeitumstellung

Aktuelle Uhrzeit:

Aktuelles Datum:

Nächste Zeitumstellung:

Was passiert bei der Zeitumstellung? Am letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit. Um 3 Uhr nachts stellen wir die Uhren eine Stunde zurück auf 2 Uhr. Das bedeutet, wir „gewinnen“ eine Stunde Schlaf. Diese Stunde wird dann im Frühjahr wieder „verloren“, wenn die Uhren am letzten Sonntag im März von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt werden, um die Sommerzeit zu beginnen.

 

Warum stellen wir die Uhr um? Die Zeitumstellung wurde eingeführt, um das Tageslicht besser zu nutzen. Ursprünglich sollte durch die längeren Abendstunden im Sommer Energie gespart werden, da weniger künstliches Licht benötigt wird. Heute sind die Vorteile dieser Praxis umstritten, viele Menschen halten sie für überflüssig.

 

Gesundheitliche Auswirkungen Die Umstellung der Uhr kann unseren Biorhythmus stören, vergleichbar mit einem Mini-Jetlag. Dies kann besonders im Frühjahr zu Schlafproblemen führen, da uns eine Stunde Schlaf fehlt. Im Herbst ist die Umstellung für viele leichter, weil es eine zusätzliche Stunde Schlaf gibt.

 

zeitumstellung

 

Verkehrssicherheit Durch die Zeitumstellung ändern sich auch die Lichtverhältnisse morgens und abends. Im Herbst wird es morgens früher hell und abends früher dunkel. Das erhöht besonders in den Abendstunden die Unfallgefahr, da sich Autofahrer und Wildtiere erst an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnen müssen.

 

Europäische Union und die Zukunft der Zeitumstellung In der EU wurde diskutiert, die Zeitumstellung abzuschaffen, nachdem eine Umfrage ergab, dass eine Mehrheit der Bürger sie nicht mehr für sinnvoll hält. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus, und die Mitgliedsstaaten sind sich uneinig darüber, welche Zeit dauerhaft gelten sollte.

 

Wie wird die Zeitumstellung durchgeführt? Die Zeitumstellung wird durch ein Signal der Atomuhr in Braunschweig eingeleitet. Dieses Signal wird an alle funkgesteuerten Uhren gesendet, die sich automatisch anpassen – dazu gehören viele Haushaltsgeräte, Systeme der Deutschen Bahn und sogar einige Smartphones und Computer.

 

Merksatz für die Zeitumstellung Eine Eselsbrücke zur Erinnerung: Im Frühjahr stellen wir die Gartenstühle vor das Haus (Uhr VORstellen) und im Herbst wieder zurück in den Keller (Uhr ZURÜCKstellen).

 

Die Umstellung der Uhr ermöglicht uns im Herbst eine zusätzliche Stunde Schlaf, erfordert aber auch eine Anpassung unseres Tagesrhythmus und eine erhöhte Aufmerksamkeit in Bezug auf die Verkehrssicherheit.

Empfohlene Artikel