Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in bunten Farben zu Boden fallen, ist es Zeit für ein Gericht, das von innen wärmt: die klassische Kürbissuppe. Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfacher Eintopf; es ist eine Umarmung in einer Schüssel, die dein Herz erwärmt und deine Seele nährt.
Die Zutaten: Einfach und nahrhaft
Unser Star des Tages ist der Hokkaidokürbis, dessen leuchtend orange Farbe schon fast verrät, wie gut er dir tut. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, bringt er nicht nur Farbe in dein Essen, sondern auch eine Menge Gesundheitsvorteile. Zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und einer Prise Liebe entsteht ein wahrhaft magisches Süppchen.
Schritt für Schritt zum perfekten Süppchen
- Vorbereitung ist alles: Beginne damit, den Kürbis gründlich zu waschen. Das Schöne am Hokkaido ist, dass du ihn nicht schälen musst. Halbiere ihn, entferne die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in grobe Stücke. Auch die Kartoffeln werden geschält und gewürfelt, während die Zwiebeln und der Knoblauch fein gehackt ihre Aromen vorbereiten.
- Das Anbraten: Erhitze etwas Butter in einem großen Topf und dünste die Zwiebeln glasig. Füge den Knoblauch hinzu und kurz darauf die Kürbis- und Kartoffelwürfel. Das kurze Anbraten vor dem Ablöschen mit der Brühe sorgt dafür, dass sich die Aromen voll entfalten.
- Das Kochen: Nachdem du die Gemüsebrühe hinzugefügt hast, lässt du alles unter gelegentlichem Rühren köcheln. Die Suppe ist fertig, wenn Kürbis und Kartoffeln weich sind. Jetzt kommt der Pürierstab zum Einsatz, der alles zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet.
- Der Feinschliff: Verfeinere die Suppe mit etwas Sahne, um die Konsistenz zu perfektionieren. Würze mit Salz, Pfeffer und einer frisch geriebenen Muskatnuss. Ein wenig gehackte Petersilie als Garnitur verleiht dem Ganzen eine frische Note.
Serviervorschlag
Serviere die Kürbissuppe heiß und mit ein paar Scheiben knusprigem Vollkornbrot. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes als das Eintauchen eines Stückes Brot in eine Schüssel voll wärmender, cremiger Suppe an einem kühlen Herbstabend.