Pickel ausdrücken – Was du stattdessen tun solltest

Pickel ausdrücken

Du kennst es sicher auch: Da taucht plötzlich ein Pickel auf, und alles, was du willst, ist, ihn schnell loszuwerden. Der Drang, ihn auszudrücken, ist groß, aber ist das wirklich die beste Lösung?

Der Pickel – Ein ungebetener Gast

Ein Pickel entsteht, wenn Talg, der eigentlich die Haut schützen und geschmeidig halten soll, die Poren verstopft. Gerade in der Pubertät, aber auch bei Erwachsenen, sorgen hormonelle Schwankungen oft für eine Überproduktion von Talg. Das Ergebnis: Pickel und Mitesser, die gerade dann auftauchen, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann.

Sollte man Pickel ausdrücken?

Die klare Antwort: Besser nicht! Durch das Ausdrücken können Bakterien tiefer in die Haut eindringen, was zu Entzündungen, noch mehr Pickeln und sogar Narben führen kann. Auch wenn es kurzfristig befriedigend erscheint, die langfristigen Folgen sind es nicht wert.

Alternativen zum Pickel-Ausdrücken

  • Hautpflege: Verwende Produkte, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurden. Wichtig sind nicht-komedogene, also die Poren nicht verstopfende Produkte.
  • Medizinische Hilfe: Bei schwereren Akneformen kann eine fachkundige Behandlung durch Hautärzte oder in kosmetischen Studios sinnvoll sein. Hier werden Mitesser professionell und hygienisch entfernt.
  • Natürliche Hausmittel: Mittel wie Teebaumöl oder Aloe vera können helfen, Entzündungen zu lindern. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser tragen ebenfalls zur Hautgesundheit bei.

 

Pickel ausdrücken

Empfohlene Artikel