Kartoffelauflauf ist einer dieser Gerichte, die einfach immer gut ankommen. Er ist vielseitig, herzhaft und lässt sich perfekt im Voraus zubereiten. Egal ob als Hauptgericht für ein gemütliches Familienessen oder als leckere Beilage – ein gut gemachter Kartoffelauflauf wärmt Herz und Seele.
Die perfekte Basis für kreative Küche
Ein großer Vorteil des Kartoffelauflaufs ist seine Flexibilität. Du kannst fast jedes Gemüse, das gerade Saison hat oder Reste, die noch im Kühlschrank schlummern, verwenden. Von Zucchini über Möhren bis hin zu Erbsen und Tomaten – der Kartoffelauflauf nimmt alles auf. Ein echter Alleskönner in der Küche!
So gelingt der perfekte Kartoffelauflauf
Die Zubereitung ist einfacher, als du vielleicht denkst. Hier ist mein Lieblingsrezept für einen Gemüse-Kartoffelauflauf, der immer gelingt:
- Zutaten für 5 Portionen:
- 8 mittelgroße Kartoffeln
- 600 g Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Möhren, Erbsen, Tomaten)
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- 100 g Schmelz- oder Frischkäse
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- Vorbereitung: Beginne damit, das Gemüse und die Kartoffeln zu schälen und in dünne Scheiben zu schneiden. Blumenkohl oder Brokkoli kannst du in kleine Röschen teilen.
- Vorgaren: Koche die Kartoffelscheiben und die Möhren etwa 10 Minuten vor. So sind sie bissfest und der Auflauf muss später nicht so lange im Ofen bleiben.
- Schichten: Verteile die vorgegarten Kartoffeln und das Gemüse in einer Auflaufform.
- Sauce: Verrühre die Sahne mit Gemüsebrühe, Schmelz- oder Frischkäse und reibe den Knoblauch hinein. Gieße die Mischung über das Gemüse in der Form.
- Backen: Bestreue alles mit deinem Lieblingskäse und backe den Auflauf bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten, bis der Käse schön goldbraun ist.
Tipps für den besten Kartoffelauflauf
- Vorbereitung: Du kannst den Auflauf schon am Vortag vorbereiten und einfach vor dem Essen in den Ofen schieben.
- Tiefkühlgemüse: Wenn es schnell gehen muss, ist Tiefkühlgemüse eine praktische Alternative.
- Extra Tipp: Für einen herzhaften Touch, füge etwas Schinken oder Cabanossi hinzu.