Pickel sind lästige Begleiter, die fast jeder von uns kennt. Egal, ob in der Pubertät oder im Erwachsenenalter, kaum jemand bleibt von ihnen verschont. Doch bevor du zu harten chemischen Mitteln greifst, gibt es eine Reihe von Hausmitteln, die helfen können, Pickel effektiv und sanft zu bekämpfen.
Warum entstehen Pickel?
Pickel entstehen, wenn die Poren der Haut durch überschüssigen Talg, abgestorbene Hautzellen oder Bakterien verstopft werden. Dies führt oft zu Entzündungen, die sich als rote, manchmal schmerzhafte Erhebungen auf der Haut bemerkbar machen. Hormonelle Schwankungen, Stress, Ernährung und falsche Hautpflege können diese Probleme verschärfen.
Hausmittel gegen Pickel
- Teebaumöl: Bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften, kann Teebaumöl direkt auf den Pickel aufgetragen werden, um Bakterien zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren. Ein paar Tropfen auf ein Wattestäbchen geben und vorsichtig auf den Pickel tupfen.
- Aloe Vera: Dieses beruhigende Gel nicht nur lindert die Rötung und Schwellung von Pickeln, sondern fördert auch die Heilung. Trage das Gel direkt aus einem Aloe-Blatt oder in reiner Form aus der Tube auf die betroffenen Stellen auf.
- Apfelessig: Verdünne Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:3 und verwende die Lösung als tonisierendes Gesichtswasser. Apfelessig hilft, den pH-Wert der Haut zu regulieren und Bakterien zu bekämpfen.
- Honig: Ein natürliches Antibiotikum. Trage einen kleinen Klecks Honig auf den Pickel auf und lasse ihn für etwa 30 Minuten einwirken. Danach mit warmem Wasser abspülen.
- Grüner Tee: Nicht nur als Getränk gesund, auch topisch angewendet wirkt grüner Tee entzündungshemmend. Einen abgekühlten Teebeutel oder frisch aufgebrühten, abgekühlten Tee direkt auf die Haut auftragen, um Rötungen und Schwellungen zu reduzieren.
- Zimt und Honig-Maske: Mische einen Teelöffel Zimt mit zwei Esslöffeln Honig und trage die Mischung auf dein Gesicht auf. Nach 10-15 Minuten mit warmem Wasser abwaschen. Diese Maske hat starke antibakterielle Eigenschaften.
- Heilerde: Ideal zur Tiefenreinigung der Poren. Eine Maske aus Heilerde kann helfen, überschüssigen Talg zu absorbieren und Entzündungen zu lindern.
Vorsichtsmaßnahmen und Tipps
- Teste alle Hausmittel zunächst auf einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen auszuschließen.
- Niemals Pickel ausdrücken, da dies zu weiteren Entzündungen und sogar Narben führen kann.
- Halte deine Haut sauber und hydratisiert, aber übertreibe es nicht mit Hautpflegeprodukten.