Ergonomie am Arbeitsplatz: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

ergonomie arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die über deine Gesundheit und Produktivität entscheidet. Wir verbringen viele Stunden sitzend am Schreibtisch, was oft zu Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und anderen Beschwerden führen kann. Hier erfährst du, wie du deinen Arbeitsplatz ergonomisch gestalten kannst, um solchen Problemen vorzubeugen und dein Wohlbefinden zu steigern.

1. Der richtige Bürostuhl

Ein ergonomischer Bürostuhl ist die Basis. Achte darauf, dass er sich in der Höhe verstellen lässt, damit deine Füße flach auf dem Boden stehen können und deine Oberschenkel waagerecht sind. Die Rückenlehne sollte deine Wirbelsäule gut stützen, besonders im Lendenbereich.

2. Schreibtischhöhe anpassen

Dein Schreibtisch sollte so eingestellt sein, dass, wenn du sitzt, deine Unterarme parallel zum Boden auf der Tischplatte aufliegen, ohne dass deine Schultern hochgezogen sind. Ist der Tisch zu hoch oder zu niedrig, kann das zu Verspannungen führen.

3. Position von Tastatur und Maus

Positioniere Tastatur und Maus so nah wie möglich an deinem Körper, um eine natürliche Haltung der Arme und Hände zu gewährleisten. Die Arme sollten einen Winkel von etwa 90 Grad bilden, wenn du die Tastatur benutzt.

4. Bildschirm richtig einstellen

Der Monitor sollte etwa eine Armlänge entfernt sein und die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder leicht darunter. So vermeidest du unnötige Belastungen der Nackenmuskulatur durch zu starkes Neigen oder Heben des Kopfes.

5. Bewegung integrieren

Ergonomie bedeutet auch Bewegung. Wechsle regelmäßig deine Position, stehe auf, gehe umher, und nutze vielleicht einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.

 

ergonomie arbeitsplatz

Empfohlene Artikel