Der etepetete Test: Mehr als nur Bio im Karton

obst

Willkommen in meiner kleinen Welt des nachhaltigen Konsums! Heute tauchen wir gemeinsam in die Erfahrung mit den etepetete Bio-Boxen ein. Diese Boxen sind nicht nur eine Lieferung an die Haustür, sondern ein echtes Statement gegen Lebensmittelverschwendung und für den Genuss mit gutem Gewissen. Aber was macht etepetete so besonders? Lasst uns das gemeinsam herausfinden!

 

Was ist eigentlich „Bio“?

Bevor wir starten, eine kurze Auffrischung: „Bio“ bedeutet mehr als nur „ungespritzt“. Es steht für eine Produktion, die auf natürlichen Rohstoffen basiert, ohne künstliche Zusätze. Dabei geht es nicht nur um das Endprodukt, sondern auch um tiergerechte Haltung und nachhaltige Anbaumethoden. Der Haken? Bio ist oft teurer, was unter anderem an den höheren Standards und Kontrollen liegt. Doch was passiert mit Bio-Produkten, die nicht perfekt aussehen? Genau hier setzt etepetete an.

 

Das Prinzip der Zweiten Chance

Ein neues Zuhause für krummes Gemüse
Etepetete bricht mit der Norm, dass Obst und Gemüse perfekt aussehen muss. Das 2014 gegründete Unternehmen rettet Bio-Lebensmittel, die wegen ihrer Optik oder Überproduktion sonst keinen Abnehmer finden würden. Zusammen mit Landwirten schaffen sie ein „Auffangbecken“ für diese Lebensmittel und liefern sie in Form von Aboboxen direkt an die Haustür – und das klimaneutral!

 

obst box

 

Flexibilität und Vielfalt im Angebot
Ihr könnt zwischen verschiedenen Boxen wählen, sei es nur Gemüse, nur Obst oder eine Mischung aus beidem, und bestimmt selbst, wie oft ihr beliefert werden möchtet. Und wenn ihr mal im Urlaub seid? Kein Problem, eine Pause ist jederzeit möglich.

 

Persönliche Eindrücke: Die Boxen im Test

Die Familien-Obstbox: Eine süße Überraschung
Die Obstbox in Familiengröße war meine erste Begegnung mit etepetete. Ganze 7,5 kg Obst, liebevoll verpackt und mit spannenden Infos versehen, warteten darauf, entdeckt zu werden. Von Kumquats bis zu Bananen – die Vielfalt und Frische beeindruckten mich. Besonders fasziniert hat mich, dass ich keinen Unterschied zu „normalem“ Obst feststellen konnte – außer, dass es einfach gut tat, zu wissen, woher es kommt und dass ich damit einen Unterschied mache.

 

Eine bunte Challenge
Die Gemüse-Box stellte mich vor spannende neue kulinarische Herausforderungen. Mit 6,5 kg frischem, biologischem Gemüse – von Auberginen bis Zucchini – bot sie eine perfekte Grundlage für Experimente in der Küche. Auch hier war die Qualität herausragend, und die „Mängel“? Die waren kaum zu entdecken.

 

rohkost box

 

Mix-Box: Das Beste aus beiden Welten
Die Mix-Box bot eine ausgewogene Mischung aus Obst und Gemüse. Eine ideale Kombination für alle, die Vielfalt lieben. Das beiliegende Rezept für ein Mango-Curry inspirierte mich sofort zum Nachkochen, auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Zutaten teilweise ergänzen musste.

Hast du jetzt auch Lust bekommen, eine Box von etepetete zu testen? Dann nutze unseren Code: SHINEHAPPY und spare 5 € auf deine erste Bestellung!

 

Ein Fazit aus Herz und Bauch

Etepetete überzeugt mit Qualität, Flexibilität und dem wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Die Preise mögen auf den ersten Blick höher erscheinen, aber der Wert, den man dafür bekommt – sowohl in Form von Lebensmitteln als auch in dem Gefühl, Gutes zu tun – ist unbezahlbar.

 

Deine Chance, etwas zu verändern

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Welt der etepetete Bio-Boxen geben und vielleicht sogar den einen oder anderen inspirieren, es selbst auszuprobieren. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, was auf unserem Teller liegt, sondern auch darum, wie es dort hingekommen ist. Mit etepetete wählt ihr nicht nur frisches, gesundes und leckeres Essen, sondern unterstützt auch eine nachhaltige und faire Landwirtschaft. Lasst uns gemeinsam den Unterschied machen!

Empfohlene Artikel