Ausfluss vor der Periode – was er bedeutet und wann er normal ist

Viele Frauen bemerken einige Tage vor ihrer Menstruation Veränderungen im Intimbereich – insbesondere beim Ausfluss. Mal ist er klar, mal milchig, manchmal eher cremig oder gelblich. Doch was bedeutet dieser Ausfluss vor der Periode eigentlich? Ist das normal – oder ein Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht oder gar eine Infektion?

Die gute Nachricht vorweg: In den meisten Fällen ist Ausfluss vor der Periode völlig normal und ein Zeichen dafür, dass dein Körper genau das tut, was er soll.


Was ist Ausfluss eigentlich – und warum haben wir ihn?

Vaginaler Ausfluss – medizinisch auch „Zervixschleim“ genannt – ist eine Mischung aus Schleimhautzellen, Flüssigkeit aus der Gebärmutter, Milchsäurebakterien und abgestorbenen Zellen. Er sorgt dafür, dass die Vagina sich selbst reinigt, gesund bleibt und einen natürlichen Schutz gegen Keime bietet.

Die Menge und Konsistenz des Ausflusses verändern sich im Laufe des Menstruationszyklus – je nach Hormonlage. Das bedeutet: Der Ausfluss ist ein natürlicher Teil des Zyklus und kann dir sogar helfen, deinen Körper besser zu verstehen.


Wie sieht der Ausfluss vor der Periode normalerweise aus?

Kurz vor der Menstruation – also in der späten Lutealphase – verändert sich der Hormonspiegel deutlich. Progesteron ist jetzt das dominierende Hormon. Es sorgt dafür, dass der Zervixschleim dicker und cremiger wird. Viele Frauen beschreiben ihren Ausfluss in dieser Zeit als:

  • milchig-weiß oder leicht gelblich

  • cremig oder leicht klumpig

  • geruchslos oder leicht säuerlich

  • nicht juckend oder brennend

Manchmal ist der Ausfluss vor der Periode auch etwas zäher und weniger feucht als während des Eisprungs – das ist vollkommen normal.


Unterschied zu anderen Zyklusphasen

  • Nach der Periode: Wenig bis kein Ausfluss, manchmal etwas trockenes Gefühl.

  • Vor dem Eisprung: Klarer, spinnbarer Ausfluss – ähnlich wie rohes Eiweiß. Zeichen für Fruchtbarkeit.

  • Nach dem Eisprung: Der Schleim wird wieder trüber und dickflüssiger.

  • Vor der Periode: Der Ausfluss ist oft am dicksten, cremig oder leicht gelblich, manchmal mit einem leichten Blutstich.


Wann ist Ausfluss vor der Periode nicht normal?

Auch wenn Ausfluss grundsätzlich normal ist, gibt es klare Anzeichen dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte. Achte auf folgende Veränderungen:

  • Starker, unangenehmer Geruch (fischig, faulig, stechend)

  • Grünlicher oder grauer Farbton

  • Jucken, Brennen oder Schmerzen im Intimbereich

  • Sehr große Mengen Schleim oder schaumiger Ausfluss

  • Blutiger Ausfluss außerhalb der Periode

Solche Symptome können auf eine Infektion hinweisen – zum Beispiel eine bakterielle Vaginose, Pilzinfektion(Candida), Trichomonaden oder andere vaginale Erkrankungen. In diesem Fall solltest du unbedingt eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen aufsuchen.


Was beeinflusst den Ausfluss vor der Periode?

Verschiedene Faktoren können den Zervixschleim verändern – sowohl in Menge als auch in Konsistenz:

  • Hormonelle Verhütung: Die Pille, Hormonspirale oder andere hormonelle Mittel können den Ausfluss reduzieren oder verändern.

  • Stress: Hormonelle Schwankungen durch Stress wirken sich direkt auf den Zyklus und damit auf den Schleim aus.

  • Ernährung und Lebensstil: Zuckerreiche Ernährung oder Alkohol können das Scheidenmilieu beeinflussen.

  • Intimhygiene: Übertriebene oder falsche Intimpflege (z. B. Vaginalduschen, aggressive Waschlotionen) können das Gleichgewicht der Scheidenflora stören.

  • Schwangerschaft: Auch eine frühe Schwangerschaft kann durch vermehrten cremigen oder milchigen Ausfluss auffallen – oft noch vor Ausbleiben der Periode.


Was tun, wenn der Ausfluss vor der Periode stört?

Solange der Ausfluss normal riecht, nicht juckt und keine Beschwerden verursacht, besteht kein Grund zur Sorge – auch nicht, wenn er stärker als sonst ist. Wenn dich das Gefühl von Feuchtigkeit stört, können folgende Tipps helfen:

  • Atmungsaktive Baumwollunterwäsche tragen

  • Tägliches Wechseln der Unterwäsche

  • Slipeinlagen nur gelegentlich und ohne Plastikfolie verwenden

  • Intimbereich nur mit klarem Wasser oder milden, pH-neutralen Produkten reinigen

Wichtig: Auf keinen Fall Seifen, Parfums oder aggressive Intimprodukte verwenden – sie können die gesunde Scheidenflora aus dem Gleichgewicht bringen.


Fazit: Ausfluss vor der Periode ist ein normaler Teil deines Zyklus

Milchiger, cremiger Ausfluss wenige Tage vor der Periode ist kein Grund zur Sorge, sondern ein Zeichen dafür, dass dein Körper gesund funktioniert. Er spiegelt deine hormonelle Phase wider und zeigt, dass sich dein Körper auf die bevorstehende Menstruation vorbereitet.

Nur wenn sich der Ausfluss farblich, geruchlich oder in Bezug auf Begleitbeschwerden auffällig verändert, ist ein Arztbesuch ratsam. Ansonsten kannst du ihn getrost als das nehmen, was er ist: ein natürlicher, zyklusabhängiger Prozess, der deinen Körper schützt und dich unterstützt.

Empfohlene Artikel